FDM-Druckverfahren vs. Resin-Druckverfahren: Ein Vergleich
Entdecken Sie die Unterschiede zwischen dem FDM- und dem Resin-Druckverfahren, erfahren Sie mehr über deren Vor- und Nachteile und erhalten Sie Einblicke in reale Druckprojekte.
2/13/20241 min read
Die Welt des 3D-Drucks bietet eine Vielzahl von Technologien, von denen jede ihre eigenen Stärken und Anwendungsbereiche hat. In diesem Beitrag möchte ich zwei populäre Druckverfahren – Fused Deposition Modeling (FDM) und das Resin-Druckverfahren – anhand meiner eigenen Erfahrungen und Projekte vergleichen.
Resin UV-Druckverfahren
Das Resin-Druckverfahren, auch bekannt als Stereolithografie (SLA), nutzt UV-Licht, um flüssiges Harz Schicht für Schicht zu härten und so ein 3D-Objekt zu erzeugen. Diese Technik ermöglicht eine sehr hohe Detailgenauigkeit und Oberflächenqualität. Ich habe persönlich mit einem Resin-Drucker verschiedene Objekte, darunter eine detailreiche Pferdefigur und andere Figuren, hergestellt. Die Präzision und Feinheit der Details, die mit diesem Verfahren erreicht werden können, sind beeindruckend.



FDM-Druckverfahren
Im Gegensatz dazu steht das FDM-Druckverfahren (Fused Deposition Modeling), bei dem ein erhitzter Kunststofffaden schichtweise aufgetragen wird, um ein Objekt zu formen. Einer der größten Vorteile des FDM-Drucks ist seine Zuverlässigkeit und geringere Komplexität im Vergleich zum Resin-Druck. Bei meinen eigenen Projekten, wie dem Druck eines Türstoppers, einer Weinhalterung, einer Uhrenhalterung und eines Raspberry-Pi-Gehäuses, habe ich festgestellt, dass FDM-Drucke oft erfolgreicher sind und weniger Sauerei verursachen. Zudem bietet FDM eine bessere Stabilität, da Resin-Objekte unter hoher Belastung leicht brechen können.



Einsatz an der Universität
Glücklicherweise habe ich an meiner Universität Zugang zu zwei FDM-Druckern. Dies ermöglicht mir, verschiedene Projekte zu realisieren, obwohl die Drucker oft besetzt sind, was größere Projekte erschwert. Mein nächstes Ziel ist es, mich an größere Projekte zu wagen, wie zum Beispiel den Druck eines Filtermounts für mein iPhone, um professionellere Aufnahmen zu ermöglichen.
Fazit
Beide Druckverfahren haben ihre Vorzüge und Einsatzgebiete. Während das Resin-Druckverfahren für hochdetaillierte und ästhetische Objekte ideal ist, bietet das FDM-Druckverfahren eine höhere Stabilität und Einfachheit in der Handhabung, was es besonders für funktionale Objekte und Prototyping attraktiv macht. Die Wahl des richtigen Druckverfahrens hängt letztendlich von den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Projekts ab.