Perfektionierung des Persönlichen: Eine DIY Geschenkbox mit Herz und Technik
Ein Projektbericht über die Kreierung einer maßgeschneiderten Überraschung.
2/9/20242 min read
Mein Code:
Das Projekt, das ich Ihnen vorstellen möchte, ist nicht nur ein Zeugnis technischer Fähigkeiten, sondern auch ein Symbol für persönliche Hingabe. Diese handgefertigte Geschenkbox war ein einzigartiges Valentinstagsgeschenk für meine damalige Freundin, das sich durch seine interaktive Komponente auszeichnete: Textnachrichten, gesendet über Telegram, die auf einem integrierten Display in Echtzeit erschienen.
Konzept und Design der Box
Das Kernstück des Projekts bildete ein ESP32-Chip, verbunden mit einem kompakten Display. Die Programmierung erfolgte in MicroPython, einer effizienten Sprachvariante von Python, die für Mikrocontroller optimiert ist.
Für das Gehäuse entschied ich mich für einen modularen Ansatz und teilte es in sechs separate Teile, die mit meinem Elegoo 3D-Drucker hergestellt wurden. Dies erleichterte nicht nur den Druckprozess, sondern sorgte auch für ein hochwertiges Finish.
Als Herzstück im wahrsten Sinne des Wortes entwarf ich eine kleine Leiterplatte in Herzform und ließ sie in China produzieren. Bestückt mit LEDs, war sie in der Lage, durch individuelle Ansteuerung der Lichter, pulsierende Herzmuster zu erzeugen.
Technische Herausforderungen und Lösungen
Die Programmierung stellte mich vor einige Herausforderungen, besonders was die zuverlässige Kommunikation und das schwache WLAN-Modul des ESP32 anbelangte. Ein entscheidender Punkt war die Anpassung der Textlänge, damit die Nachrichten optimal auf dem Display dargestellt werden konnten.
Hier ist ein Auszug aus dem verwendeten Code:


Interaktion mit der Box
Das Herzstück der Interaktion war ein Telegram-Bot, der als Schnittstelle zwischen Sender und Box diente. Nach dem Anschließen an eine Stromquelle verband sich die Box mit dem WLAN und sendete eine Aktivierungsnachricht an mein Smartphone. Von dort aus konnte ich dann Nachrichten verschicken, die auf der Box angezeigt wurden.
Besonders eindrucksvoll war die Reaktion der Box auf eingehende Nachrichten: Die LED-Herzen leuchteten in einem rotierenden Muster auf, bevor die Nachricht auf dem Bildschirm erschien.
Fazit und persönliche Reflexion
Trotz einiger Hürden, von denen einige bedauerlicherweise in Vergessenheit geraten sind, erwies sich das Projekt als eine wertvolle Erfahrung. Es zwang mich, tief in die Welt der IoT-Geräte einzutauchen und verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zu erkunden.
Dieses Projekt war mehr als nur ein Geschenk; es war eine Lernreise, die meine Fähigkeiten in Programmierung, Elektronik und Design herausforderte und letztendlich zu einem persönlichen und liebevollen Präsent führte.